In Hückeswagen beginnt voraussichtlich am 23. April 2025 ein wichtiger Bauabschnitt zur zukunftsgerichteten Weiterentwicklung des BEW Glasfasernetzes und zur Verstärkung des Stromnetzes. Im Bereich der August-Lüttgenau-Straße vom GBS-Kreisverkehr bis zur Friedrichstraße und in angrenzenden Straßenzügen werden insgesamt 2.700 Meter moderne Glasfaserleitung und rund 700 Meter Niederspannungskabel verlegt.
Im Zuge der Maßnahme werden mehrere neue Glasfaserverteiler installiert und eine zusätzliche Stromstation errichtet. Der Fokus des Projekts liegt auf dem Ausbau des Stromnetzes im Sinne der Energiewende sowie der weiteren Erschließung des Gebiets mit leistungsfähiger Glasfasertechnologie. Beides ist ein wesentlicher Bestandteil zur Sicherstellung zukunftsfähiger Versorgung im Stadtgebiet.
„Stetige Investitionen in die Verteilnetze und den Glasfaserausbau sind ein Muss, um den steigenden Anforderungen an Energieversorgung und Digitalisierung gerecht zu werden“, betont Sebastian Kersten, Abteilungsleiter Netzbau und -betrieb bei der BEW.
Um die Einschränkungen für Anwohnende und Verkehrsteilnehmende so gering wie möglich zu halten, wird mit zwei Baukolonnen parallel gearbeitet. Dennoch ist während der Bauzeit – voraussichtlich bis zu den Sommerferien – mit Einschränkungen für den Fußgänger- und Straßenverkehr zu rechnen. Insbesondere im Bereich der August-Lüttgenau-Straße wird für die Dauer der Arbeiten eine Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Friedrichstraße eingerichtet. Regelungen zum ÖPNV werden von BEW veröffentlicht, sobald sie bekannt sind.
Die BEW bittet alle Anwohnenden und Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die temporären Einschränkungen. Die Maßnahmen leisten einen wichtigen Beitrag zur zukunftssicheren Infrastruktur der Region.