Standardlastprofile

Für die Abwicklung der Gaslieferung an Letztverbraucher verwendet die BEW Bergische Energie- und Wasser-GmbH standardisierte Lastprofile. Es wird das synthetische Lastprofilverfahren angewendet.
Zur Anwendung kommen die im aktuell gültigen BDEW/VKU/GEODE-Leitfaden „Abwicklung von Standardlastprofilen Gas“* enthaltenen Standardlastprofile nach TU München.

Verwendete Standardlastprofile im Gasverteilnetz der BEW Bergische Energie- und Wasser-GmbH:

Lastprofil:Name:
HK4Kochgaslastprofil
BA4Bäckereien
BD4betr. Dienstleistungen
BH4Beherbergung
GA4Gaststätten
GB4Gartenbau
HA4Handel
HD4Summenlastprofil Gewerbe
KO4Gebietskörperschaften
MF4haushaltsähnliche Gewerbebetriebe
MK4Metall/KFZ
PD4Papier/Druck
WA4Wäschereien
N14Einfamilienhaus
N24Mehrfamilienhaus

Verfahrensspezifische Parameter des SLP-Verfahrens

Ein Teil der verfahrensspezifischen SLP-Parameter wird bereits im Rahmen der Marktkommunikation bei den Stammdatenmeldungen regelmäßig ausgetauscht. Für die Mitteilung der weiteren verfahrensspezifischen Parameter des SLP-Verfahrens wurde von den Verbänden BDEW, GEODE und VKU eine Formulardatei als PDF-Datei, die in der Anlage zum Lieferantenrahmenvertrag genannt ist, erstellt.
Diese Formulardatei beinhaltet alle wesentlichen im Vorfeld bekannten Einstellparameter und die Lieferanten bzw. Transportkunden und Bilanzkreisverantwortlichen können daraus die verfahrensspezifischen Parameter je Netzgebiet entnehmen.
 
Die BEW Bergische Energie- und Wasser-GmbH veröffentlicht für das Netzgebiet folgende verfahrensspezifischen Parameter: