Modernes Haus mit Solarpanelen, Wärmepumpe, Wallbox umgeben von Bäumen und gepflegtem Garten, mit Einfahrt und Garage.

voll
energie

Ihre nachhaltige Energielösung
für mehr Unabhängigkeit.

BEW Energie+

Mehr Unabhängigkeit und Energiesicherheit ohne eigene Investition

Mit BEW Energie+ erzeugen, speichern und nutzen Sie Ihren eigenen Strom – für Ihr Zuhause, Ihre Heizung und Ihr Elektroauto. Planbar, effizient und nachhaltig. Setzen Sie auf eine ganzheitliche Energielösung für Ihr Zuhause und genießen Sie maximale Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen.
Die Bergische Energie- und Wasser (BEW) ist mehr als ein Energieversorger. Wir sind Ihr persönlicher Partner vor Ort! Mit BEW Energie+ stehen wir Ihnen von der ersten Beratung bis zur fertigen Installation nah, zuverlässig und verständlich zur Seite und übernehmen die gesamte Umsetzung Ihrer Energielösung.

Mit BEW Energie+ halten wir die Komplexität von Ihnen fern – Sie profitieren von maximalem Service, voller Risikoübernahme durch die BEW und leisten gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz sowie zur sicheren Stromversorgung der Zukunft.

So funktioniert BEW Energie+

Bei BEW Energie+ errichten wir unsere PV-Anlage auf Ihrer Immobilie. Den selbst produzierten Sonnenstrom erhalten Sie von uns zu besonders günstigen Konditionen. 

Gestattungsvertrag

Dieser ist Voraussetzung für BEW Energie+
Mit dem Gestattungsvertrag erlauben Sie uns, eine Photovoltaikanlage auf Ihrer Immobilie zu installieren und mit einem Batteriespeicher zu ergänzen.

Stromliefervertrag

Der Stromliefervertrag gilt für die Nutzung des Stroms aus der PV-Anlage. Sie erhalten künftig nachhaltigen Sonnenstrom vom eigenen Dach, ganz ohne Investition.

Reststromliefervertrag

Der Reststromliefervertrag, sichert die Stromversorgung. Damit sind Sie auch sicher versorgt, wenn die Sonne nicht ausreichend PV-Strom erzeugt.

Konditionen von BEW Energie+

Gestattungsvertrag
Stromliefervertrag1)
Stromliefervertrag2)
+ Zur Nutzung der Dachfläche+ Strom aus der PV-Anlage+ Strom aus dem Netz
+ 20 Jahre Laufzeit+ Preisgarantie über 20 Jahre+ Preisgarantie über 2 Jahre
+ Entgelt für Gestattungsvertrag 1 €+ Laufzeit 2 Jahre mit Verlängerungsoption+ Laufzeit 2 Jahre
1)  Eigenverbrauch aus PV            2)  Reststrom (optional)

BEW Energie+

Stufenpreis1)
Eigenverbrauch
aus der PV-Anlage über

2.500 kWh

4.000 kWh

5.500 kWh

7.000 kWh

Arbeitspreis*
pro kWh

32,99 Cent

29,99 Cent

27,99 Cent

26,99 Cent

Grundpreis*
pro Monat

32,99 €

29,99 €

27,99 €

26,99 €

Optional
Reststrom**
Arbeitspreis pro kWh

32,99 Cent

Reststrom dynamisch**
Arbeitspreis pro kWh

22,99 Cent

* Festpreis       ** Arbeitspreis pro kWh        1) Abhängig von dem jeweiligen Eigenverbrauch werden Sie automatisch in die für Sie geltende Preisgruppe eingruppiert.

Beispielkonfiguration

BEW Energie+ für einEinfamilienhaus mit 6.000 kWh Jahresverbrauch

  • PV-Anlage mit optimaler Größe
  • Batteriespeicher mit optimaler Größe
  • Wallbox für E-Fahrzeug vorhanden
  • Aktueller Netzstrompreis 34,00 Cent/kWh
  • Eigenverbrauch aus PV-Anlage 4.500 kWh

 

BEW Energie+
(Heute)

Netzstrom

BEW Energie+
(im 1. Jahr)

Netzstrom

BEW Energie+
(über 20 Jahre)

Netzstrom

Arbeitspreis (4.500 kWh)

1.349,55 €
(4.500 kWh x 29,99 Cent)

keine

1.349,55 €
(4.500 kWh x 29,99 Cent)

keine

26.991,00 €
(4.500 kWh x 29,99 Cent * 20 Jahre)

keine

Grundpreis pro Jahr
 

359,88 €
(12 Monate x 29.99 €)

260,00 €
(12 Monate x 29.99 €)

359,88 €
(12 Monate x 29.99 €)

260,00 €
(12 Monate x 29.99 €)

7.197,60 €
(12 Monate x 29.99 € * 20 Jahre)

5.200,00 €
(12 Monate x 21.66 € * 20 Jahre)

Reststrom aus dem Netz

494,85 €
(1.500 kWh x 29,99 Cent)

2.040,00 €
(6.000 kWh x 34,00 Cent)

494,85 €
(1.500 kWh x 29,99 Cent)

2.250,00 €
(6.000 kWh x 37.50 Cent)

10.800,00 €
(1.500 kWh x 29,99 Cent * 20 Jahre)

46.800,00 €
(6.000 kWh x 39,00 Cent * 20 Jahre)

Gesamtkosten
pro Jahr

2.204,28 €

2.300,00 €

2.300,00 €

2.510,00 €

44.988,60 €

52.000,00 €

Ersparnis95,72 € 305,72 €
(im Jahr 2030)
 7.011,40 €
(über 20 Jahre)
 

Durchschnittliche Ersparnis pro Jahr 350,00 €
 

Ihre Vorteile mit BEW Energie+

Komplettlösung für Ihr Eigenheim – Photovoltaik, Batteriespeicher, 
Wallbox & Wärmepumpe aus einer Hand.

Maximale Energieeffizient – Durch intelligente Vernetzung Ihrer Energiequellen.

Planbare Kosten – Dank unseres flexiblen Gestattungsmodells keine 
hohen Anfangsinvestitionen.

Regional & zuverlässig – Ihre BEW als starker Partner für eine sorgenfreie Umsetzung.

FAQ

Allgemeines

Was ist BEW Energie+?

BEW Energie+ ermöglicht Ihnen die Nutzung einer Photovoltaik-Anlage inklusive Batteriespeicher  - ganz ohne eigene Investition. Wir übernehmen die komplette Planung, Installation, Wartung und den Betrieb der Anlage, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen. Der erzeugte Strom wird für Ihren Eigenverbrauch genutzt. Überschüssiger Strom wird entweder gespeichert oder ins Netz eingespeist. Sie profitieren von einer 20-jährigen Strompreisgarantie, die Ihnen finanzielle Sicherheit und Planbarkeit bietet.

Zusätzlich können Sie von unserer Kooperation mit der Firma Wurth S+H GmbH profitieren. Beim Einbau einer Wärmepumpe erhalten Sie einen exklusiven Wärmepumpenstromtarif, der Ihre Energiekosten weiter senkt und Ihre Nachhaltigkeit erhöht

Wie profitiere ich von BEW Energie+?

Nachhaltige Energieversorgung: Mit BEW Energie+ versorgen Sie Ihr Zuhause mit nachhaltigem Solarstrom und leisten aktiv einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. 

Erhöhter Autarkiegrad: Dank der Photovoltaik-Anlage mit Speicher sind Sie weniger abhängig von externen Stromanbietern. 

Weniger Abhängigkeit von der Strompreisentwicklung: Sie erhalten eine 20-jährige finanzielle Sicherheit und Planbarkeit für Ihre Stromkosten. Keine Überraschungen mehr – Sie wissen genau, was Sie erwartet. 

Keine Investitionskosten: Sie müssen keine eigenen Investitionen in die PV-Anlage tätigen und haben somit Kapital frei, um Ihr Eigenheim anderweitig zu sanieren oder zu verschönern. 

Rundum-Sorglos-Paket: Wir kümmern uns um die Planung, Installation und Wartung der Anlage. Sie bekommen alles aus einer Hand und profitieren von nachhaltigem Solarstrom. 

Alles aus der Region: Die Installation der Anlage erfolgt durch Partner aus der Region. Das garantiert kurze Wege und stärkt die lokale Wirtschaft - Für hier. Für uns.

Was passiert, wenn die PV-Anlage mehr Strom produziert als ich verbrauche?

Überschüssiger Strom wird zunächst in dem Batteriespeicher gespeichert. So können Sie den Sonnenstrom nutzen, sobald die Sonne nicht mehr scheint. Ist der Speicher voll, wird die überschüssige Energie ins Stromnetz eingespeist. So können sie Energie optimal nutzen. 

Was geschieht, wenn die Sonne nicht scheint, und ich trotzdem Strom benötige?

Keine Sorge! Für diesen Fall wird der Reststromliefervertrag geschlossen.

Wenn die PV-Anlage weniger Strom erzeugt als Sie benötigen, erhalten Sie automatisch Strom aus dem Netz - zu den Konditionen des abgeschlossenen Tarifes. Sie sind somit jederzeit sicher mit Strom versorgt.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um BEW Energie+ nutzen zu können?

Eigentum der Immobilie: Sie müssen Eigentümer der Immobilie sein, auf deren Dach die Photovoltaik-Anlage installiert wird.

Geeignete Immobilie: BEW Energie+ ist für ein Ein- oder Zweifamilienhäuser verfügbar.

Mindeststromverbrauch: Ihr Jahresverbrauch muss mindestens 3.500 kWh betragen. Bei einem Zweifamilienhaus muss der Zählpunkt des Hauseigentümers (Vertragspartner) mindestens 3.500 kWh Jahresverbrauch aufweisen.

Passendes Dach: Ihr Dach muss leicht bebaubar und sollte weitestgehend verschattungsfrei sein (keine großen Bäume oder angrenzende Gebäude). Ideal sind Sattel- oder Pultdächer, die nicht mit Schiefer- oder Eternitplatten belegt sind. Zudem muss sich das Dach in einem guten Bauzustand befinden.

Standort: Ihre Immobilie muss sich im Netzgebiet der BEW-Netze befinden.

Was ist, wenn ich mich außerhalb des Stromnetzgebietes der BEW befinde?

Aktuell können wir Ihnen außerhalb unseres Netzgebietes nur die Vermittlung an unsere Kooperationspartner zum Kauf einer PV-Anlage anbieten.

Sie kommen aus Kürten? Bitte kontaktieren Sie uns direkt! Wir prüfen gerne individuelle Lösungen für Sie.

Kosten

Was ist der Unterschied zwischen Eigenverbrauch und Haushaltsverbrauch?

Eigenverbrauch bezeichnet den Anteil des erzeugten PV-Stroms, der direkt im Haushalt genutzt wird.

Haushaltsverbrauch umfasst den gesamten Stromverbrauch des Haushalts, also den Eigenverbrauch plus den zusätzlich benötigten Reststrom aus dem Netz.

Was passiert, wenn der Eigenverbrauch unter 2.500kWh liegt?

Fällt der Jahresverbrauch unter die Mindestverbrauchsmenge von 2.500 kWh, wird ein Sockelbetrag von 100 Euro (brutto) monatlich berechnet.

Muss für die Reststromlieferung ein zusätzlicher Grundpreis gezahlt werden?

Nein, der Grundpreis ist über den Stromtarif für den Eigenverbrauch aus der PV-Anlage bereits abgegolten. 

Welche zusätzlichen Kosten können auf mich zukommen?

Umbau des Zählerschranks: Falls Ihr Zählerschrank vor 1985 errichtet wurde, könnte eine Modernisierung erforderlich sein. Da die notwendigen Maßnahmen sehr individuell sind, bewerten wir den Zustand Ihres Zählerschranks vor Ort während der Angebotsabwicklung. So erhalten Sie eine transparente Einschätzung der möglichen Kosten.

Kostenpauschale:

  • Einfamilienhaus: ca. 1.000 Euro
  • Zweifamilienhaus: ca. 1.350 Euro

Installation der PV-Anlage

Wer baut die PV-Anlage auf meinem Dach auf?

Die Montage der PV-Anlage erfolgt durch unsere Fachpartner aus der Region.

Wie lange dauert die Installation einer PV-Anlage?

Dies ist abhängig von der Anlagengröße. Meist dauert die Installation 1-2 Tage.

Welche baulichen Maßnahmen können bei der Errichtung der PV-Anlage anfallen?

Für den Anschluss der PV-Anlage muss ein Kabelweg vom Dach zum Wechselrichter bzw. Zählerschrank geschaffen werden. Dafür nutzen wir bevorzugt bestehende Strukturen wie einen stillgelegten Kaminschacht. Falls keine geeignete Option vorhanden ist, kann alternativ ein dezentes Fallrohr an der Außenfassade angebracht werden.

Wärmepumpe

Was ist, wenn ich zusätzlich an einer Wärmepumpe interessiert bin?

Unser Kooperationspartner Wurth S+H GmbH macht Ihnen gerne ein Angebot nach einem Vor-Ort-Besuch. Hierbei profitieren sie von einem exklusiven Wärmepumpenstromvertrag.

Vertrag

Wem gehört die PV-Anlage?

Die PV-Anlage bleibt im Eigentum der BEW. Wir sind verantwortlich für Planung, Installation, Wartung und Betrieb der Anlage.

Was passiert bei Verkauf der Immobilie oder im Erbfall?

Im Falle eines Verkaufs oder Erbe wird der Vertrag auf den Käufer bzw. den Erben übertragen. 

Was passiert nach Ablauf der 20 Jahre?

Nach 20 Jahren haben Sie zwei Optionen:

  1. Vertragsverlängerung um bis zu 5 weitere Jahre.
  2. Kauf der Anlage zum Restwert.

Diese Flexibilität gibt Ihnen die Freiheit, Ihre Energiezukunft nach Ihren Wünschen zu gestalten.

Wie ist die Anlage versichert?

Die Anlage ist durch die BEW versichert. Sie können sich darauf verlassen, dass die PV-Anlage umfassend geschützt ist.

Kann der Vertrag vorzeitig gekündigt werden?

Der Stromliefervertrag für den Eigenverbrauch gilt ab Inbetriebnahme der PV-Anlage über einen Zeitraum von 2 Jahren und kann danach mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. 

Im Falle einer Kündigung des Stromliefervertrages bleibt der Gestattungsvertrag bestehen. Wir haben das Recht, die Anlage als Volleinspeiseanlage zu betreiben oder Ihnen die Anlage zum Erwerb anzubieten.

Was ist, wenn ich einen bestehenden Stromvertrag bei der BEW habe?

Werden sie bereits von uns mit Strom beliefert? Super! So können wir sie problemlos als BEW Energie+ Kunden einbinden. Kontaktieren Sie uns.

Was ist, wenn ich momentan von einem anderen Anbieter versorgt werde?

Das ist kein Problem! Ihr aktueller Stromvertrag kann bis zum Ende der Laufzeit normal auslaufen und deckt den Strombedarf, der nicht von der PV-Anlage produziert wird. Wenn wir Sie überzeugt haben und Sie auch für die Reststromlieferung zu uns wechseln möchten, kontaktieren sie uns gerne und wir übernehmen. So wird der Wechsel für Sie ganz einfach und stressfrei.

Missing

Robin Dick

Steuerung und Fachvertrieb | Energielösungen

Telefon: 02267 686-628
Mobil: 0160 9949 0433
robin.dick@bergische-energie.de

Missing

Felix Segler

Produktentwicklung | Energielösungen

Telefon: 02267 686-548
Fax: 02267 686-519
felix.segler@bergische-energie.de