Missing

Voll
sozial

Mit Engagement und Spaß dabei.

Regionales Engagement für Bildung, Sport, Kultur und Soziales

Wir sind ein regionales Unternehmen und fühlen uns unserer Heimat sehr verbunden. Vereine und Institutionen in den Bereichen Bildung, Sport, Kultur und Soziales fördern wir. So tragen wir zur Entwicklung einer lebendigen und attraktiven Region bei.

Bildung ist uns besonders wichtig, denn sie ist der Motor für die Zukunft. Deshalb setzen wir uns besonders für Kinder in Kindergärten und Schulen ein.

BEW Angebote für Schulen

Energieunterricht - Unser kostenloses Angebot für Schulen in der Region

Seit 2016 bewährt ist der BEW Energieunterricht. Für Schulen im Versorgungsgebiet ist das Angebot verfügbar.

Der Energieunterricht ist multimedial und interaktiv. So wird das Thema Energiewende spannend und verständlich für alle Generationen. Moderne Medien und schnelle Wechsel halten die Aufmerksamkeit der Kinder und Jugendlichen.

Erfahrene Pädagogen mit vielen Jahren Berufserfahrung leiten den Unterricht. Der Energieunterricht ist auch bei anderen führenden Unternehmen und Agenturen der Energiewirtschaft wie der EnergieAgentur NRW bewährt.

Für Grundschulen und weiterführende Schulen wird der Energieunterricht in zwei Variantenangeboten:

  • Lernerlebnis Energie sparen (LES): Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4.
  • Lernerlebnis Energiewende (LEW): Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10.
Kostenlose Führung im Wasserwerk Kleineichen

Schulklassen ermöglichen wir hautnah zu erleben, wie Trinkwasser in unserem Wasserwerk in Hückeswagen-Kleineichen aufbereitet wird. Unsere speziell für Schulen konzipierten Führungen bieten Schülern eine einzigartige Gelegenheit, die Bedeutung von sauberem Wasser und Umweltschutz zu verstehen. Fragen Sie jetzt eine Führung an und fördern Sie das Umweltbewusstsein Ihrer Schüler!

Den BEW Wald erleben

Schulklassen und Kindergärten entdecken den BEW Wald, lernen wie wichtig Bäume für den Klimaschutz sind. Unsere Führungen zeigen SchülerInnen, was einen gesunden Wald ausmacht und wie wir ihn schützen können. Fragen Sie jetzt eine Führung an und fördern Sie das Umweltbewusstsein Ihrer SchülerInnen!

BEW Bienen - Kinder lernen, wie wichtig sie für die Natur sind

Für Schulklassen und Kindergärten aus der Region bieten wir eine kostenlose Bienenführung an. Die Kinder lernen, wie wichtig Bienen für die Natur sind. Unsere Führungen zeigen die faszinierende Welt der Bienen und ihre Rolle im Ökosystem. Auch eine kleine Kostprobe des leckeren BEW Bienenhonig gehört dazu. Fragen Sie jetzt eine Führung an und fördern Sie das Umweltbewusstsein der Kinder!

BEW unterstützt das Engagement der Vereine

Gemeinsam stark durch Sport und Bewegung

Die BEW setzt sich gerne für den Breitensport ein. Bewegung, Leistung und Gemeinschaft sind essenziell für ein erfülltes Leben, und all das bietet der Sport. Deshalb unterstützt die BEW alle, die sportlich aktiv sein möchten – unabhängig vom Leistungsniveau.

Sport für alle

Sportvereine haben eine wichtige soziale Funktion. Sie fördern den Gemeinschaftssinn und bieten Menschen aus allen sozialen Schichten eine Plattform. Ob jung oder alt, mit oder ohne Behinderung – im Sport finden alle zusammen. Die Freude an der Bewegung und der faire Wettkampf stehen im Mittelpunkt.

Gemeinschaft stärken

Durch zahlreiche Aktivitäten tragen die Vereine zum Aufbau einer starken Gemeinschaft bei. Die BEW arbeitet eng mit den Stadtsportverbänden Hückeswagen, Wermelskirchen und Wipperfürth zusammen, um eine gerechte Unterstützung der Sportler zu gewährleisten.

Unterstützung bei Laufveranstaltungen

Seit vielen Jahren unterstützt die BEW die größten Laufveranstaltungen in der Region. Das BEW Laufteam ist aktiv dabei. Mitarbeiter versorgen die Läufer und verteilen Trinkwasser, Traubenzucker und Obst. Kollegen und Familienangehörige stehen an der Strecke und feuern die Läufer kräftig an.

Trikotsponsoring

Vereine aufgepasst! Nutzen Sie die Gelegenheit und profitieren Sie von unserem limitierten Angebot. Wir unterstützen regionale Sportvereine und sorgen für einen perfekten Auftritt bei Sportevents. Vereine aller Sportarten sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben!

BEW fördert Kulturstätten in der Region

Kulturelle Vielfalt

Kultur spiegelt Zeitgeist und Emotionen wider und verbindet Menschen. Ob Musik, Theater oder Kabarett: Die BEW fördert Kultureinrichtungen, Musikschulen und Kulturevents, Festivals und Veranstaltungen in der Region und verschafft jungen Menschen die Chance, ihre Kunst vor Publikum zu präsentieren. So besteht seit vielen Jahren eine Partnerschaft und Verbundenheit mit den Musikschulen in Wipperfürth, Wermelskirchen und Hückeswagen. Aber nicht nur die Musikschulen, sondern auch musikalische Veranstaltungen werden regelmäßig von der BEW unterstützt. Auch die Förderung wichtiger kultureller Einrichtungen wie der Kattwinkelschen Fabrik in Wermelskirchen, der Alten Drahtzieherei in Wipperfürth und des Kulturhauses Zach ist uns ein wichtiges Anliegen – denn ohne diese Einrichtungen würde den Städten etwas fehlen.

Kultur spiegelt den Zeitgeist und die Emotionen wider und verbindet Menschen auf vielfältige Weise. Die BEW setzt sich aktiv für die Förderung von Kultureinrichtungen, Musikschulen und Kulturevents, Festivals und Veranstaltungen in der Region ein. Insbesondere die langjährige Partnerschaft mit den Musikschulen in Wipperfürth, Wermelskirchen und Hückeswagen wird hervorgehoben, ebenso wie die regelmäßige Unterstützung musikalischer Veranstaltungen. Die BEW legt großen Wert auf die Förderung wichtiger kultureller Einrichtungen wie der Kattwinkelschen Fabrik in Wermelskirchen, der Alten Drahtzieherei in Wipperfürth und des Kulturhauses Zach, da diese einen bedeutenden Beitrag zum kulturellen Leben der Städte leisten.

Sozial engagiert und familienfreundlich

Menschen stehen bei der BEW im Zentrum. Die 146 MitarbeiterInnen der BEW und BEW Netze sind ein engagiertes Team und beteiligen sich immer wieder an Stadtfesten und Veranstaltungen. Die Erlöse sind stets für einen guten Zweck und helfen Kindergärten, Schulen, sozialen und auch kirchlichen Einrichtungen. Auch regionale Kinder- und Jugendprojekte werden regelmäßig unterstützt.

Das könnte Sie auch interessieren

slide 1 of 1