voll
regional
Ihr zuverlässiger Energiepartner vor Ort.
BEW – Für hier. Für uns.
Ihr zuverlässiger Energiepartner vor Ort.
BEW – Für hier. Für uns.
Unser Engagement für die Region
Umweltschutz und Qualität sind uns ein wichtiges Anliegen. Dafür machen wir uns stark. Unser Engagement wurde an vielen Stellen zertifiziert.
Die BEW ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Bei unserer Personalpolitik berücksichtigen wir auch die aktuellen Lebensphasen unserer MitarbeiterInnen und schaffen gezielte Angebote, damit beides möglich ist: Familie und Beruf.
Unsere TÜV Nord geprüften Stromprodukte stehen für höchste Qualität und Transparenz. Sie garantieren eine umweltfreundliche Energieversorgung mit unabhängiger Zertifizierung und regelmäßiger Kontrolle. So bieten wir unseren Kunden nachhaltigen Strom, der strenge ökologische und technische Standards erfüllt.
Als TOP-Lokalversorger stehen wir für zuverlässige Energieversorgung, faire Preise und exzellenten Service. Diese Auszeichnung bestätigt unser Engagement für Transparenz, Nachhaltigkeit und regionale Verantwortung. Unsere Kunden profitieren von hoher Versorgungsqualität und zukunftsorientierten Energielösungen.
Der RIA bietet vielfältige Seminare und Informationsveranstaltungen und ermöglicht es dem regionalen Handwerk, sich stets über Veränderungen zu informieren und weiterzubilden. Über diese Plattform steht die BEW im ständigen Austausch mit dem Heizungs- und Sanitärhandwerk.
Das Energiekompetenz-Zentrum :metabolon ist die Neuausrichtung des bisherigen Entsorgungszentrums Leppe zu einem Kompetenz-, Lern- und Innovationsort für Stoffumwandlung und standortbezogene Umwelttechnologie.
Wir engagieren uns für die Gemeinschaft der Elektroinstallateure in unserer Region und wirken dabei aktiv mit. Vielfältige Seminare und Informationsveranstaltungen ermöglichen den Elektrohandwerkern sich stets über Veränderungen zu informieren, auszutauschen und weiterzubilden.
Die Zusammenarbeit mit unserem Handwerk wird gepflegt – so steht die BEW auch im engen Kontakt mit der Kreishandwerkerschaft. Gegenseitig profitiert man durch Erfahrungs- und Informationsaustausch.
Der Ring beruflicher Bildung schafft einen organisatorischen Rahmen, in dem unter anderem berufliche und fachbezogene Anpassungs-, Fort- und Weiterbildungen durchgeführt werden. Damit sollen persönliche Chancen ebenso verbessert werden wie die regionalen Wirtschaftsstrukturen.
Verband für kommunal bestimmt Infrastruktur- und Wirtschaftsunternehmungen.
Interessenverband der Energieunternehmen.
Die Schlichtungsstelle Energie ist eine unabhängige und neutrale Einrichtung zur Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Energieversorgungsunternehmen. Sie wird gemeinsam getragen vom Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. und den Verbänden der Energiewirtschaft. Das Schlichtungsverfahren ist für private Verbraucher kostenfrei.
Das Projekt :aqualon ist aus der Regionale 2010 entstanden und wird nun mit einem neuen Konzept im Rahmen der Regionale 2025 weiterentwickelt. Es wird gemeinsam vom Rheinisch-Bergischen Kreis und dem Wupperverband getragen. Zusammen mit vielen starken Partnern aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft und Tourismus arbeiten wir daran, das Projekt voranzubringen.
Die Energie-Genossenschaft Bergisches Land eG (EGBL) wurde 2009 von engagierten Bürgern, der Volksbank Wipperfürth-Lindlar eG (heute Volksbank Berg eG) und der Gemeinde Lindlar gegründet. Dank des großen Engagements der Mitglieder wurden verschiedene Photovoltaik-Projekte umgesetzt, Wind- und Wasserprojekte geplant und viele neue Mitglieder, Gemeinden und Unternehmen aus dem Bergischen Land gewonnen. Auch wir als BEW fördern und unterstützen dieses tolle Projekt.