Worin liegt der Unterschied zwischen Fiber to the Building (FTTB) und Fiber to the Home (FTTH)
FTTB steht für "Fiber to the Building" und bedeutet, dass ein Glasfaserkabel bis ins Gebäude verlegt wird. Von dort aus werden die Wohnungen oder Büros dann meist über Kupferkabel (z. B. Ethernet oder Telefonleitungen) mit dem Internet verbunden.
Das sorgt für eine schnelle und stabile Internetverbindung, ist aber nicht ganz so leistungsfähig wie FTTH ("Fiber to the Home"), wo die Glasfaser direkt bis in die Wohnung geht.
FTTH steht für "Fiber to the Home" und bedeutet, dass das Glasfaserkabel direkt bis in die Wohnung oder das Haus verlegt wird.
Das ist die beste und schnellste Art von Internet, weil die Daten ohne Umwege über Kupferkabel übertragen werden. Dadurch gibt es extrem hohe Geschwindigkeiten und eine sehr stabile Verbindung – perfekt für Streaming, Gaming oder Homeoffice!