E-Ladestation von BEW - Bergische Energie und Wasser mit Elektrofahrzeug in der Nähe.

Voll
geladen

Ihre öffentlichen Ladesäulen für Elektroautos.

Voll geladen – Ihre öffentlichen Ladesäulen für Elektroautos in der Region

Nachhaltig, einfach und regional – Ladesäulen für Ihr Elektroauto

Die Bergische Energie- und Wasser GmbH (BEW) sorgt dafür, dass Sie immer die nötige Energie haben – sowohl für Ihr Zuhause als auch für Ihr Elektroauto. Mit unseren öffentlichen Ladesäulen bieten wir Ihnen eine praktische, zuverlässige und umweltfreundliche Lösung, um Ihr Elektroauto jederzeit und an zahlreichen Standorten in der Region aufzuladen.

Vorteile für die Region: Laden vor Ort, schnell und zuverlässig

Als regionaler Energieversorger ist es uns wichtig, die Infrastruktur für Elektromobilität direkt vor Ort zu stärken. Unsere öffentlichen Ladesäulen sind strategisch in der Region verteilt, damit Sie Ihr Elektrofahrzeug einfach und schnell aufladen können – egal, ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder unterwegs. Damit fördern wir nicht nur die Energiewende, sondern bieten Ihnen gleichzeitig eine praktische Möglichkeit, Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Kundennähe: Einfacher Zugang und Flexibilität für alle

Mit unseren Ladesäulen haben Sie immer die Wahl, wo und wann Sie Ihr Elektroauto aufladen möchten. Die BEW sorgt dafür, dass der Zugang zu unseren Ladesäulen einfach und unkompliziert ist. Die eCharge+ -App bietet Ihnen die nötige Flexibilität, damit das Laden Ihres E-Fahrzeugs genauso einfach wird wie der Strombezug für Ihr Zuhause.

Nachhaltigkeit: Ladesäulen für eine grüne Zukunft

Alle öffentlichen Ladesäulen von BEW beliefern Sie mit grünem Strom aus erneuerbaren Quellen. Das bedeutet, dass Sie beim Aufladen Ihres Elektroautos nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch aktiv zur Energiewende beitragen. Unser Ziel ist es, die Elektromobilität in der Region weiter voranzutreiben und damit die Luftqualität zu verbessern und den CO2-Ausstoß zu senken.

Verfügbarkeit und Service: Immer in Ihrer Nähe

Unsere öffentlichen Ladesäulen sind in der gesamten Region vernetzt und für Sie jederzeit erreichbar. Über unsere Ladesäulen-Karte oder die eCharge+ -App können Sie ganz einfach herausfinden, wo die nächste Ladesäule in Ihrer Nähe ist. Ein Kundendienst steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung, falls Sie Fragen oder technische Unterstützung benötigen.

Jetzt informieren und „Voll“ aufladen

Mit den öffentlichen Ladesäulen von BEW sind Sie bestens gerüstet für die Zukunft der Elektromobilität. Finden Sie die nächste Ladesäule in Ihrer Nähe und profitieren Sie von grünem Strom. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Fragen haben oder sich über die Nutzung der Ladesäulen informieren möchten.Voll bequem. Voll nah.

Öffentliche Ladepunkte

Ladeleistung

Wipperfürth

Hückeswagen

Wermelskirchen

Lindlar

22 kWBahnstraße 27Auf'm Schloss 1Bahnhofstraße 6aSchlosserstraße 7
 Gartenstraße 5Blumenstraße 2Berliner Str. 91 
 Hansestraße 31Etapler Platz 13Brückenweg 14 
 Hochstraße 5-5aGeorg-Schaeffler-Str. 2Kattwinkelstraße 3 
 Lüdenscheider Str. 1Rader Straße 5BLangenbusch 12 
 Westfalenstr. 32Zum Sportzentrum 3Obere Remscheider Str. 28 
   Schwanenplatz 
   Strandbadstraße 5 
   Telegrafenstraße 37 
     
50 kWGaulstraße 63   
150 kW Parkplatz Alte Ladestraße  
300 kW  Brückenweg 14 

Häufig gestellte Fragen

Wo gibt es Ladestationen der BEW?

Die BEW hat in vielen Teilen Ihres Versorgungsgebietes öffentliche Lademöglichkeiten errichtet. Die Ladesäulen für E-Autos befinden sich meist an zentralen oder verkehrsgünstig gelegenen Orten. Des weiteren lassen sich alle Ladesäulen des Roamingpartners compleo nutzen. 

Wie wird an der Ladesäule geladen?

Voraussetzung:

Sie benötigen ein Smartphone auf dem die eCharge+ App der Compleo Charging Technologies GmbH installiert ist, um den Ladevorgang starten zu können.

Hinweis:
AC-Ladestationen verfügen über Typ 2 Stecker und 22 kW Ladeleistung.
DC-Ladestationen verfügen über CCS-Stecker, Typ 2 Stecker und CHAdeMo-Stecker.
Je nach Ladestation bieten wir eine Ladeleistung von 22 kW - 100 kW.

Die BEW-Ladestationen gehören dem Compleo Ladenetzwerk an.

QR-Code scannen

Die jeweiligen Ladepunkte an der Ladesäule sind mit einem QR-Code ausgestattet. Scannen Sie den QR-Code des Ladepunktes, an dem Sie laden möchten, mit der eCharge+ App.

Gut zu Wissen: Sollte die App einmal nicht funktionieren, kann an den Säulen auch ad hoc geladen werden.

Was bezahle ich?

Es wird pro Kilowattstunde abgerechnet. Die Bezahlung erfolgt direkt an der Ladesäule per Kreditkarte oder Paypal. 

Gibt die BEW "Ladekarten" aus?

Nein. Vertragskunden zahlen über die e-Charge+ App. Alle weiteren Kunden zahlen über Kreditkarte oder PayPal.

Das könnte Sie auch interessieren

Mobil mit Sonnenstrom

Jetzt informieren
Missing